Den 13-fachen Schweizer Meister FC Zürich vorzustellen erübrigt sich an dieser Stelle. Ihnen den Nachwuchs
des Klubs etwas näher zu bringen, ist jedoch allemal die nächsten Zeilen wert. Der 32-jährige Österreicher
Fabio Ingolitsch übernahm auf die Saison 2024/25 das Cheftraineramt der U21 Mannschaft. Er arbeitete zuletzt
während sieben Jahren in verschiedenen Funktionen im Nachwuchsbereich von Red Bull Salzburg und führte in
dieser Zeit die U18 zu zwei Meistertiteln. Trainiert wird im Normalfall 6-mal pro Woche! Das Team hat, wie das
in Nachwuchsmannschaften üblich ist, auf die neue Saison viele neue Gesichter erhalten. Darunter sind zwei
Spieler mit prominentem Hintergrund: U-18 Natispieler Tobias Okafor, Vetter von Natispieler Noah Okafor, und
der 19-jährige defensive Mittelfeldspieler Isaiah Okafor (von der U19 Bayer Leverkusen gekommen), der
jüngere Bruder von Noah Okafor. Zudem wurde eine ganze Anzahl Spieler aus der U19 Mannschaft des FCZ neu
ins U21 Team integriert. Einige Spieler, wie zum Beispiel Torhüter Silas Huber, Verteidiger Daniel Denoon und
Selmin Hodza, sowie Mohamed Bangoura und Nevio Di Giusto gehören bereits zum Kader der 1. Mannschaft
und wurden auch schon im Profiteam eingesetzt. Fabio Ingolitsch will die Vision des FCZ, aggressives, intensives
und geradliniges Spiel zum gegnerischen Tor in die Mannschaft einbringen. Die Bieler werden also auf eine
nicht zu unterschätzende, gut eingestellte und mit vollem Einsatz schnell spielende Truppe treffen. Der
Nachwuchs des FCZ hat den SC Kriens und den SC Brühl St. Gallen kürzlich mit einer 4:0 resp. einer 6:0
Niederlage nach Hause geschickt und befindet sich nun in der Tabelle auf Platz 5. Die Seeländer haben in den
letzten Pflichtspielen ebenfalls überzeugt. Mit der gleichen Punktzahl wie das Spitzenteam FC Rapperswil-Jona
belegen die Bieler den 2. Platz der Promotion League. In den nächsten beiden Spielen gegen den FC Zürich U21
und am darauffolgenden Wochenende im Auswärtsspiel gegen die «Rosenstädter» stehen dem Team von
Samir Chaibeddra echte Prüfsteine bevor. Die Mannschaft wird alles geben, um auch nach diesen Spielen an
der Spitze zu sein. Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, liebe Fans, überstützen Sie den FC Biel-Bienne 1896
lautstark und spielen Sie somit den so wichtigen «12. Mann». Herzlichen Dank!
Freundlichst Ihr FC Biel-Bienne 1896
